
Referentinnen / Referenten

Evelyn Deutsch-Grasl, AE (Leitung der Schule)
ist gelernte Drogistin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, akademische Expertin für komplementäre Gesundheitspflege, geprüfte Aromatologin, Gesundheitsberaterin sowie erfahrene Heilkräuterfachfrau. Sie ist Gründerin und Leiterin unserer Gesundheitsschule und für die Einführung der Aromapflege in zahlreichen Kranken- und Pflegeeinrichtungen im In- und Ausland verantwortlich. Sie ist Autorin des Fachbuches „Aromapflege Handbuch - Leitfaden für den Einsatz ätherischer Öle im Gesundheits-, Krankenpflege und Sozialbereich“ und Vize-Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche Aromatherapie und Aromapflege (ÖGwA).

Doris Kamleitner, BScN MA (Leitung der Weiterbildung)
bringt in unser Team die pflegewissenschaftliche Komponente mit ein. Sie ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Absolventin des Masterstudiums Pflegewissenschaft, Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege laut § 64 GuKG; tätig als Referentin in der AUVA Hauptstelle - Medizinische Direktion – Pflegekoordination, wo sie allen AUVA Einrichtungen im Bereich Pflegedokumentation, EBN sowie Aromapflege unterstützend zur Seite steht.

ANP Romana Fabian, AE MSc
ist DGKP und akademische Expertin für komplementäre Gesundheitspflege. Sie hat die Sonderausbildung für Anästhesie- und Intensivpflege absolviert. Weiterbildungen nach § 64 GuKG in Aromapflege, Therapeutic Touch und Ausbildungen in CranioSacrale Intervention, Tuina und NADA Ohr Akupunktur/Akupressur hat sie abgeschlossen. Das Masterstudium ANP hat sie an der Donau-Universität Krems abgeschlossen. Seit 2012 hat sie eine eigene Praxis. 2013 Gründung und seither Leitung der ÖGKOP.

Dr.in med. vet. Alexandra Nadig
ist Tierärztin mit Schwerpunkt Phytotherapie, Referentin und Buchautorin. Nach ihrer Doktorarbeit folgten 2 Jahre als Assistenztierärztin in einer großen Tierklinik. Von 2010 bis Ende 2013 leitete sie eine eigene kleine Praxis in einem Tierheim. Bis 2020 führte sie in Lorch ihre Kleintierpraxis mit dem Schwerpunkt Phytotherapie. Sie engagiert sich als Referentin und Autorin (z.B. „Heilpflanzen für Hunde: Wirkungsweise, Rezepturen und Anwendung“, KOSMOS Verlag 2018).

Alicia Lanzerstorfer, BScN
ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege laut § 64 GuKG. Absolventin der Weiterbildung Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care. Implementierung von Aromapflege und Leitung der Arbeitsgruppe Aromapflege am Klinikum Wels - Grieskirchen. Dort war sie fast 10 Jahre auf der Palliativstation, inzwischen arbeitet sie auf der Station für Lungenheilkunde. Seit 2016 Referentin zum Thema Aromapflege.

Mag.a Andrea Gavanelli
ist Pharmazeutin in einer Apotheke. Die Begeisterung für die ätherischen Öle begann schon mit ihrer Magisterarbeit des Pharmaziestudiums und führte schließlich zur Ausbildung zur Aromapraktikerin bei Eliane Zimmermann. Ätherische Öle sind, neben australischen Buschblüten und Schüssler Mineralstoffen, ein wichtiger Teil ihres Lebens.

Mag.a Anna Grubner
ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Sonderausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpflege. Sie arbeitete viele Jahre auf einer Kinder- und Jugendabteilung. Sie hat das IDS Pflegewissenschaft in Wien abgeschlossen, die Weiterbildung Komplementäre Pflege Aromapflege laut § 64 GuKG und den Universitätslehrgang Wundmanagement (AE) absolviert. Nach ihrer Tätigkeit in einer Hausarztpraxis ist sie derzeit im Landesklinikum Lilienfeld (Risiko- und Beschwerdemanagement) beschäftigt. Selbst Mutter von 3 Kindern, sammelt sie viele persönliche Erfahrungen mit natürlicher Kinderpflege.

Carmen Riegler
ist Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin und Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege laut § 64 GuKG mit 17 Jahren Berufserfahrung. Sie hat die Aromapflege im Therapiezentrum Ybbs aufgebaut und implementiert und ist seit 2021 als Fachreferentin zum Thema Aromapflege bzw. Assistenz der Schulleitung bei uns tätig.

Mag. Dr. Christian Gepart
übte mehrere Jahre den Beruf des diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegers aus und ist heute Rechtsanwalt in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Gesundheits-, Arbeits- und Haftungsrecht. Er ist Lehrender an mehreren Fachhochschulen (insbesondere Fachhochschule Wiener Neustadt und IMC Fachhochschule Krems) und ständiges Redaktionsmitglied der Österreichischen Zeitschrift für Pflegerecht.

Conny Mögel
ist seit vielen Jahren als freie Dozentin für Aromapflege tätig. Die examinierte Krankenschwester, Heilpraktikerin, Aroma- und Wundmanagementbeauftragte arbeitet in Teilzeit seit mehr als 30 Jahren im Notfallzentrum des Münchner Klinikums Neuperlach. Sie leitet dort den Aroma-Arbeitskreis mit 80 Teilnehmer*innen und wendet seit vielen Jahren Aromapflege als komplementäre Pflegemethode an.

Esther Schauberger
ist seit 2003 als Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig. Sie hat Weiterbildungen in Aromapflege, Therapeutic Touch und Schmerzmanagement (alle nach § 64 GuKG) absolviert. Ab 2017 bis Anfang 2023 war sie im Therapiezentrum Ybbs als Pflegeexpertin für komplementäre Pflege tätig. Derzeit studiert sie ANP und Gesundheits- und Pflegepädagogik an der Universität für Weiterbildung Krems und mit März 2023 erfolgte der Wechsel als Lehrende für Gesundheits- und Krankenpflege an den Campus Favoriten (Wiener Gesundheitsverbund).

Christine Wagner
ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Heilpflanzenexpertin und hat die Weiterbildungen in komplementäre Pflege - Aromapflege sowie Wundmanagement (nach § 64 GuKG) absolviert. Nach der Ausbildung an der Freiburger Heilpflanzenschule wechselte sie von der Arbeit am Krankenbett in die Natur. Sie gründete die „Heile Welt“ Heilpflanzenmanufaktur, wo sie wertvolle Erfahrungen mit Heilpflanzen sammeln durfte. Heute ist sie freiberuflich in der Pflege tätig (www.gesundpflegen.at). Ihr Schwerpunkt ist die ganzheitlich orientierte Gesundheitspflege und das Wundmanagement.

Dr.in Gerda Dorfinger
ist Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik und Fachärztin für Zytodiagnostik. Sie ist Wahlärztin in Wien in einer Praxisgemeinschaft. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Einsatz ätherischer Öle bei Infekten und ist Teil des Lehrgangsteams "Medizinische Aromatherapie". Als Spitalsärztin ist sie Oberärztin im Zentrallabor der Klinik Ottakring, übt eine Lehrtätigkeit auf der Donau-Universität Krems sowie am FH Campus Wien aus und ist Präsidentin der ÖGwA.

Maria Margreiter, BScN
ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Vom Beginn ihrer Berufslaufbahn an gehören neurologische Krankheitsbilder zu ihren besonderen Interessen. So arbeitete sie sieben Jahre auf einer Akut - Neurologie und anschließend in einem Rehazentrum für Querschnittpatient*innen. Weiters unterrichtete sie nach ihrem Studium der Pflegewissenschaft (Schwerpunkt Pädagogik) an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Sie ist Absolventin der Weiterbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege laut § 64 GuKG. Derzeit ist sie als Community Nurse tätig.

Monika Werner
ist Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin, Aromatherapeutin, Autorin mehrerer Bücher (Bspw. Praxis Aromatherapie) und Fachartikel zum Thema Aromatherapie, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzende von FORUM ESSENZIA. Mit Vorträgen im In- und Ausland ist es ihr gelungen, der Aromatherapie mit unverfälschten natürlichen ätherischen Ölen zur Anerkennung als einer wertvollen Disziplin der Heilkunst zu verhelfen. Sie ist eine gefragte Referentin auf nationalen und internationalen Veranstaltungen.

Ruth von Braunschweig
studierte Biologie und Chemie in Göttingen. Sie ist Dipl.- Biologin und Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Aromatherapie, Aromapflege, Biologische Medizin, Biologische Hautpflege und Stressbewältigung. Sie hat eine Kosmetikfachschule für "Ganzheitliche Biologische Hautpflege" aufgebaut und geleitet. Seit vielen Jahren ist sie Referentin für Aromapflege und Aromatherapie im In- und Ausland, sowie Autorin einiger maßgeblicher Fachbücher.

Dipl.-Agr.-Ing. Sabine Pohl
arbeitete bei einer der ersten biologischen Vollkornbäckereien in Deutschland, bevor sie ihr Weg zu einem der bedeutendsten Naturkosthersteller führte, für den sie viele Jahre den Einkauf geleitet und zahlreiche Produkte eingeführt hat. Weiters hat sie für besonders kostbare Öle ein eigenes, schonendes Pressverfahren entwickelt, das von ausgesuchten Firmen angewendet wird. Die Ölexpertin ist Autorin des Fachbuches „Das Ölbuch – Pflanzenöle kompakt erklärt“.

Ursel Bühring
ist Krankenschwester, Heilpraktikerin, Natur- und Umweltpädagogin und als Dozentin zum Thema Heilpflanzen und Phytotherapie im In- und Ausland tätig. 1997 gründete sie die erste Heilpflanzenschule Deutschlands mit dem Ziel, das traditionelle Wissen über Kräuterheilkunde mit neuesten Erkenntnissen der Phytomedizin zu verbinden. Dieser Ansatz zieht sich auch durch ihre vielen Lehrbücher, wie „Praxislehrbuch Heilpflanzenkunde“, „Alles über Heilpflanzen“, „Gesund Kuren mit Heilpflanzen“ oder „Heilkraft von Obst und Gemüse“.